Sitemap
Wärme
2022
2023
2024
2025
2026
2027-2029
Bauprojekte
Bauarbeiten
Dossiers
Dossier 2
Dossier 2.1
Dossier 2.2
Dossier 1
Dossier 3
Dossier 4
Dossier 5
FAQ
FAQ
Es hat schon sehr viele Baustellen in Magglingen. Kommen noch weitere hinzu?
Wann sind diese Bauarbeiten abgeschlossen?
Wird der Verkehr wegen einer dieser Baustellen umgeleitet oder gesperrt?
Die Strassen in Magglingen sind eng. Was wird für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmenden unternommen?
Gibt es später Mehrverkehr, auch wenn die Bauprojekte abgeschlossen sind?
Können sich Private an das Fernwärmenetz anschliessen?
Warum dürfen Private in Magglingen nicht mit Erdwärmesonden heizen und der Bund schon?
Was ist der Unterschied zwischen Erdwärme und Geothermie?
Warum wird eine Untersuchung des Untergrundes in so vielen Gemeinden gemacht?
Wie läuft eine solche Untersuchung des Untergrundes genau ab?
Sind die von den Fahrzeugen verursachten Vibrationen gefährlich?
Warum werden die Messungen in der Nacht gemacht? Und werde ich vom Lärm geweckt?
Wie erfahre ich, ob und wann die Fahrzeuge bei mir vorbeikommen?
Werden Strassen gesperrt, wenn die Messungen gemacht werden?
Wer führt die Untergrund-Untersuchungen durch?
Muss man in Magglingen wegen des Projekts mit Erdbeben rechnen?
Höre ich als Anwohner etwas von der Zentrale?
Warum kommt beim Provisorium eine Pellet-Anlage zum Einsatz und nicht eine Holzschnitzelanlage?
Erdwärme
News
Blog
Sitemap
Suche
Informationsanlässe für die Bevölkerung
Aufzeichnung Livestream
Impressum
Bellmund
Biel / Bienne
Bühl b. Aarberg
Hermrigen
Ipsach
Kappelen
Leubringen/Magglingen
Nidau
Orvin
Plateau de Diesse
Port
Sutz-Lattrigen
Twann-Tüscherz