• Untergrund-Untersuchung
  • Wärme
  • Bauprojekte
  • Dossiers
  • FAQ
  • de
  • fr
  • Untergrund-Untersuchung
  • Wärme
  • Bauprojekte
  • Dossiers
    • Dossier 2
    • Dossier 2.1
    • Dossier 2.2
    • Dossier 1
    • Dossier 3
    • Dossier 4
    • Dossier 5
  • FAQ
Untergrund-Untersuchung

Untergrund-Untersuchung

Wärmeversorgung

Wärmeversorgung

Bauprojekte

Dossiers

FAQ

Erdwärme für die BASPO-Infrastruktur

Das Bundesamt für Bauten und Logistik BBL verbindet die Gebäude des Bundesamts für Sport BASPO in Magglingen mit einem neuen Fernwärmenetz. Erdwärme soll künftig die benötigte Wärmeenergie liefern. Dazu laufen in der Region zurzeit Untergrund-Untersuchungen zu Land und zu Wasser.

Untergrund-Untersuchung Land
Die Landmessungen dauern mehrere Wochen und werden in den folgenden 13 Städten und Gemeinden vorgenommen:

> Bellmund > Biel/Bienne > Bühl bei Aarberg > Hermrigen 

> Ipsach > Kappelen > Leubringen/Magglingen > Nidau > Orvin 

> Plateau de Diesse > Port > Sutz-Lattrigen > Twann-Tüscherz

 

Untergrund-Untersuchung See
Voraussichtlich bis Ende März werden tagsüber an mehreren Tagen Messungen mit Luftpulsern auf dem Bielersee durchgeführt. Unter Wasser sind diese sehr laut und stellen für Taucher eine Gefahr dar.

Informieren Sie sich oder vermeiden Sie vom 10.3.-31.3.2023 Tauchgänge im rot eingezeichneten Perimeter auf dem See!
Auskunft per E-Mail und Telefon:
info@waermeverbund-baspo-magglingen.ch | 079 648 96 89

Bevölkerungsanlass
Vor dem Start der Messungen erhalten Interessierte einen Eindruck vom Ablauf und der Intensität der Vibrationen: Am Samstag, 11. März 2023, findet in Magglingen eine Vorführung der eingesetzten Fahrzeuge und Geräte statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

> Informationen zum Anlass

Beide für die Messungen eingesetzten Fahrzeugtypen werden beim Bevölkerungsanlass in Magglingen vorgeführt.

News

7. März 2023

Messungen mit Luftpulsern auf Bielersee - Gefahr für Taucher!

> Infoplakat

9. Februar 2023

Messungen für das Geothermie-Projekt Magglingen starten Mitte März

> Zur Medienmitteilung

31. Oktober 2022

Messungen für das Geothermie-Projekt Magglingen auf Frühjahr 2023 verschoben

> Zur Medienmitteilung

15. Juni 2022

Untergrund-Untersuchungen in 13 Gemeinden im Herbst 2022

> Zur Medienmitteilung

3. April 2022

Strassensanierung und Bau Fernwärmenetz 2022-23

> Info-Flyer für Anwohnende (PDF)

24. September 2021

Die Hohmattstrasse wird teilweise gesperrt, Umleitungen sind signalisiert

> Info-Flyer für Anwohnende (PDF)

16. September 2021

Der Bund setzt erstmals auf Geothermie für die Wärmeversorgung von Bundesbauten

> Zur Medienmitteilung

31. Mai 2021

Beginn der Bauarbeiten für den neuen Wärmeverbund BASPO

> Info-Flyer für Anwohnende (PDF)

 

Bauherrschaft:
Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

> Kontakt Wärmeverbund Magglingen

> Impressum