Messungen in der Gemeinde Leubringen/Magglingen

Die Untergrund-Untersuchungen für das Erdwärmeprojekt Magglingen dauern im gesamten Gebiet etwa von Mitte März bis Anfang April 2023. Auch Leubringen/Magglingen als Standortgemeinde ist wie zwölf weitere Gemeinden von den Messungen betroffen.

 

Wann werden Messungen gemacht? 

Auf dem Gemeindegebiet werden die Messungen voraussichtlich an drei Tagen durchgeführt. Sobald bekannt, werden die Messtage hier aufgeführt.

Sie wollen wissen, wann genau die Messungen bei Ihnen stattfinden? Vergewissern Sie sich anhand der Strassenliste und der Karte unten, ob Sie allenfalls betroffen sind und abonnieren den SMS-Service. Geben Sie Ihre Adresse und Mobilnummer an unter info@waermeverbund-baspo-magglingen.ch und Sie erhalten etwa einen Tag vor der Durchfahrt eine Info-SMS. Ihre Angaben werden im Anschluss gelöscht.

 

Wo finden Messungen statt?

In Leubringen/Magglingen werden auf 13 bewohnten Strassenabschnitten Messungen vorgenommen:

Alpenstrasse

Am Wald

Belairweg

Burgerweg

Chemin de la Maison Blanche

End der Welt-Strasse

Hauptstrasse

Hohmattstrasse

Kapellenweg

La Combe

Lärchenweg

Promenadenweg

Studmattenweg

 


 

 

Wie läuft eine Messung ab?

Jeder rote Punkt auf der Karte entspricht einem Messpunkt auf den Strassen. Diese werden von einem mit einer Platte ausgestatteten Fahrzeug befahren. An jedem Messpunkt wird die Platte abgesenkt und eine Vibration wird ausgelöst. Die dabei erzeugten Wellen wandern in den Untergrund, werden von den verschiedenen Gesteinsschichten reflektiert und von allen Messgeräten an der Oberfläche erfasst und aufgezeichnet.
 

Wie wird die Messung verspürt?

Eine einzelne Vibration dauert etwa 30 Sekunden und wird in einem engen Umkreis von rund 50 Metern wahrgenommen. Die Vibrationen sind ungefährlich und stellen weder für Mensch, Tier noch Umwelt eine grössere Belastung dar.

> Weitere Details zu den Untergrund-Untersuchungen