Bauprojekte

Bauprojekte
Hier sehen Sie die aktuellen Neubauprojekte auf einer Karte sowie weiter unten den Beschrieb der Bauprojekte.

 

Neubau Hochschule Lärchenplatz Neubau Ausbildungshalle Neubau Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude Nationales Sportzentrum Magglingen (NSM)

 

Neubau Hochschule Lärchenplatz

Die neue Hochschule Lärchenplatz wird anstelle des ehemaligen Gebäudes an der Alpenstrasse realisiert. Sie vereint die Bereiche Sportmedizin und Sportphysiotherapie, Leistungsdiagnostik, sowie die Bereiche Leitung, Sportpsychologie, Trainerbildung Schweiz und Trainingswissenschaft unter einem Dach.

Der aktuelle Stand des Projekts:
Die Arbeiten an der Hochschule Lärchenplatz haben 2020 begonnen und dauern voraussichtlich bis Herbst 2023. Während dieser Zeit entsteht Mehrverkehr aufgrund der Baustelle. Die Alpenstrasse bleibt an dieser Stelle in beide Richtungen befahrbar. Der Parkplatz P5 steht während der Bauphase nicht, der Parkplatz P6 nur eingeschränkt zur Verfügung.

 

Neubau Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude

Das Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude ist neben der BASPO-Kapelle an der Alpenstrasse vorgesehen. Es soll insgesamt 140 Betten in Einzel- und Doppelzimmern, Büro- und Theorieräumlichkeiten für die Spitzensportförderung der Armee sowie diverse Nebenräume beinhalten. 

Der aktuelle Stand des Projekts:
Gegen das Projekt wurde eine Petition lanciert. Das BASPO hat diese Petition Mitte Januar entgegen genommen. Das BBL und das BASPO erarbeiten derzeit eine Auslegeordnung zum weiteren Vorgehen. Diese Auslegeordnung wird im ersten Quartal 2023 der Gemeinde präsentiert und diskutiert. Danach wird eine öffentliche Kommunikation der konkreten weiteren Schritte folgen.

 

Fernwärme- und Elektronetz

Für die Energieversorgung der BASPO-Gebäude wird seit 2020 ein neues Fernwärme- und Elektronetz gebaut. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende 2023 abgeschlossen sein. Welche Abschnitte im laufenden Jahr noch fertiggestellt werden, ist in der Karte eingezeichnet.

 

Strassensanierung End-der-Welt-Strasse

Die Einwohnergemeinde Leubringen/Magglingen saniert die End-der-Welt-Strasse vollständig. Es gibt mehr Platz und Sicherheit für Fussgängerinnen und Fussgänger dank durchgängigem Trottoir mit 1.5 Metern Breite.

Der aktuelle Stand des Projekts:
Parallel zur End-der-Welt-Strasse wurde eine Baupiste erstellt. Sie wird als Fahrstreifen genutzt. Ortsbus und Autos fahren normal und ohne Umleitungen. Es werden Lichtsignalanlagen eingesetzt. Eine Verbindung für Fussgänger ist über eine Umleitung gewährleistet und ist beschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende 2023 abgeschlossen sein.